12 April 2023

Musiktipp: Herr Dirkschneider ist KEIN Verwaltungsbeamter

 Ein paar Worte über Herrn Udo Dirkschneider, einen Geburtstag und einige Klischees von einem Accept- und Udo-Fan, der eigentlich keiner ist. Dieser Text wird keinem seiner Themen gerecht, ist aber bestenfalls leicht unterhaltend, nebenbei konsumierbar und beinhaltet eine musikalische Erinnerung, die als Musiktipp taugt. 

Princess of the Dawn – Dirkschneider auf dem WACKEN OPEN AIR 2022.

Herr Dirkschneider: Wenn man nicht wüsste, was man weiß!

Wenn man nicht wüsste, was man weiß, würde man den Namen Dirkschneider nicht unbedingt mit Rockmusik assoziieren. Ich zumindest nicht. Ich würde vielleicht denken: Herr Dirkschneider ist ein Verwaltungsbeamter. 

Bitte nicht missverstehen: Ich habe nichts gegen Verwaltungsbeamte. Es gibt nette, gute und kompetente Verwaltungsbeamte (und -beamtinnen). OK. Es gibt auch die anderen und ich möchte hier nicht mutmaßen, wie viel Prozent zu den einen und wie viel zu den anderen gehören. Aber unabhängig davon: Man assoziiert sie alle und ihre berufliche Tätigkeit nicht unbedingt mit Sex, Drugs, Rock 'n' Roll. 

Natürlich weiß ich kaum etwas darüber, was in deutschen Verwaltungen abgeht und könnte jetzt das Kopfkino öffnen [Heute 23:00 Uhr; Erstaufführung: Frivoler Edding in feuchter Akte :-)]. Aber das Kino bleibt heute zu. Darüber hinaus denke ich bei manchen Beschlüssen einer Verwaltung … also zumindest die Drogen, die könnten vielleicht unter Umständen, aber vielleicht auch nicht, aber es wirkt ein bisschen so und … natürlich wird es auch Verwaltungsbeamte (und -beamtinnen) geben, die zugleich Rockmusiker (-innen und außen) sind, aber … lassen wir das. 

Udo Dirkschneider: ein paar Daten, ein paar Fakten

Udo Dirkschneider ist ein Rocksänger. Kein Verwaltungsbeamter (gegen die ich wirklich nichts habe!). Er stammt aus Wuppertal und wurde dort am 6. April 1952 geboren. Mit anderen Worten: Am 6. April 2023 hatte er seinen 71sten Geburtstag. Dirkschneider ist Mitgründer und war Sänger der mehrfach aufgelösten und erneut gegründeten deutschen Metalband Accept. Nach dem Aus bei Accept Anfang 1987 machte er mit seiner Band U.D.O. und später mit dem Musikprojekt Dirkschneider weiter. Er steht nach wie vor auf der Bühne, war etwa beim WACKEN OPEN AIR 2022 dabei. 

Der Accept-Fan, der keiner ist

Kommen wir zum Accept-Fan, der keiner ist. Dieser Fan bin ich. Ich bin keiner, weil ich eigentlich nur drei Songs der Band wirklich gut kenne: 

  • „Balls to The Wall“ (vom gleichnamigen Album), 
  • „Princess of the Dawn“ (vom Album „Restless and Wild“) 
  • und Metal Heart (vom gleichnamigen Album). 

Viel mehr aus dem musikalischen Schaffen von Accept, U.D.O. und Herrn Dirkschneider ist mir (bisher) nicht bekannt. Ich bin aber vielleicht doch ein bisschen Accept-Fan, weil ich die drei oben aufgeführten Songs bereits in den 80ern gut fand und bisweilen immer noch gerne höre. 

Udo Dirkschneider hat wahrscheinlich eine Stimme, die nicht jeder mag. Aber wer hat schon eine Stimme, die jeder mag? Er gehört vielleicht (wahrscheinlich?) auch nicht zu den Sängern mit dem größten Stimmumfang. Ich kann das nicht wirklich beurteilen. 

Aber mir gefiel Accept mit Dirkschneider damals besser als die Scorpions, obwohl Klaus Meine vielleicht technisch der bessere Sänger ist (Ich kann auch das nicht wirklich beurteilen) und ich (heute mehr als früher) auch etwas mit den Scorpions anfangen kann. 

Accept mit Udo D. war aus meiner Sicht damals rauer und härter, was ich geliebt habe. Nun ist Herr Dirkschneider, der noch immer kein Verwaltungsbeamter ist, 71 Jahre alt geworden. Puh. Es klingt wie eine Plattitüde, aber es ist dennoch wahr: Die Zeit vergeht schnell. Mitunter sehr schnell. Drücken wir auf die Bremse. Manchmal zumindest. 

Happy Birthday (nachträglich). 

Princess of the Dawn – Dirkschneider auf dem WACKEN OPEN AIR 2022.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen