09 Juni 2024

Ein Tribut für Tribut-Bands und ein Tribut-Festival

Tribute-Bands, die sich der Musik weltberühmter Bands und Interpreten verschreiben, haben es einfacher als andere Bands. Und schwerer. So ist das. Also irgendwie. Ist das so.

Auf jeden Fall gilt: Wenn sie gut sind, bringen sie jede Menge Spaß. Und sie sorgen dafür, dass auch kleinere Städte die Musik weltbekannter Musiker:innen auf einem sehens- und hörenswerten Festival präsentieren können. Städte wie Stolberg bei Aachen zum Beispiel.

ZZ Top Revival-Band beim 3. Stolberger Tribute Festival

Tribut-Bands haben es mitunter leichter als andere Bands

Die auch Coverbands genannten Tribut-Bands haben es mitunter leichter als andere Bands, auf sich aufmerksam zu machen. Warum? Klar doch: Weil sie Musik von Bands oder Einzelkünstlern spielen, deren Namen ausreicht, um viele zu begeistern. Und wenn Tribut-Bands ihre Sache gut machen, locken sie schnell ausreichend Fans der Band, die die jeweilige Tribut-Band verkörpert. Zack: Saal voll. Manchmal funktioniert das. 

Tribut-Bands haben es mitunter schwerer als andere Bands

Tribut-Bands haben es mitunter schwerer als andere Bands, weil sie natürlich immer maximal die Nummer 2 sind. Es gibt ein Original im Hintergrund, das von den Fans immer mehr geliebt wird als sie selbst. Vorteil: Wenn das nicht die Eitelkeit kränkt, macht es wohltuend bescheiden. 

Aber es gibt noch ein mögliches Problem: Definiert man sich nicht nur als Musiker:in, sondern auch als Komponist:in, wird man zumindest als Komponist:in in der Coverband selten wirklich glücklich, weil die Band halt in erster Linie bereits komponierte Songs spielt. 

Bestenfalls erhöht sie aber den Bekanntheitsgrad, den der/die Komponist:in irgendwann für eigene Stücke nutzen kann. Im schlechteren Fall macht man dagegen die Erfahrung, dass die Fans die Coversongs lieben, die anderen Songs aber nicht. Das kann weh tun. 

Ein tolles Festival mit Tribute-Bands

Stolberg bei Aachen ist eine schöne Stadt. Aber es ist eine relativ kleine Stadt, die große Bands im Normalfall nicht auf dem Schirm haben. Da müsste man schon 1.000 Musiker:innen zusammenbringen (vielleicht reichen auch 873!), die den Song einer großen Band spielen und ihn mit der Bitte an die Band vortragen, doch einmal für ein Konzert vorbeizuschauen (Rockin’1000). 

Ist geschehen. Hat funktioniert. Heißt aber nicht, dass es immer funktioniert. Außerdem ist das Ganze ziemlich aufwändig. 

Die Alternative ist vielleicht nicht weniger aufwändig, hat aber eventuell größere Erfolgschancen. Ein Tribute-Festival, das großartige Coverbands präsentiert und die Musik der Weltstars live auf die Bühne bringt. Meine (mittlerweile) Heimatstadt Stolberg macht das nun bereits seit drei Jahren, organisiert kostenlose Konzerte im Rahmen ihres Tribute-Festivals und sie macht es gut. 

Aus persönlichem Gründen habe ich in diesem Jahr von einem Besuch der Konzerte abgesehen. Verpasst habe ich damit: 

  • am Freitag (07.06.) This is Tina als Top-Tribute für Tina Turner (Website)
  • und am Samstag eine der besten ZZ Top Tribute-Bands (Website)

Heute – Sonntag, den 9. Juni 2024, gibt es noch ein Konzert mit Mariuzz (Website) als Tribute für Marius Müller Westernhagen. 

Ein Besuch des Festivals lohnt sich

Ich war im letzten Jahr (2023) dort und habe ein sehr gutes Double von Joe Cocker gesehen sowie die sehr gut interpretierte Musik der Rolling Stones genossen. Verpasst habe ich die KISS-Coverband, wobei allerdings ein Freund von mir Teile des Konzerts aufgezeichnet hat. Was ich sagen kann: Eine Festival-Teilnahme lohnt sich. Es lohnt sich auf jeden Fall. 

Fans der jeweiligen Bands oder Interpreten, die die Tribute-Bands verkörpern, können die Musik in Live-Atmosphäre und als Open-Air-Event genießen. Ist schön. Macht Spaß. Und zeigt, dass mit richtig guten Coverbands richtig gute Festivals möglich sind. 

Lokale Bands als Support

Als Support der Coverbands treten während des Festivals zudem lokale Bands auf, die ebenfalls viel Spaß bringen und den Auftritt für sich nutzen können, um weitere Fans zu gewinnen. Die Rolling-Stones-Coverband, die 2023 gespielt hat, gehörte dazu. 

2024 traten als lokale Acts die Deutschrocker von TalÄntfrei auf sowie die Band Zone 7, die neben Rock und Pop auch Karnevalsmusik spielt. 

Einen Dank an alle, die das Festival organisiert haben

Ein kostenloses Festival ist nicht möglich ohne viele, die sich dafür einsetzen, die Bands für einen Auftritt gewinnen, die Bühnen aufbauen, Sicherheit der Fans garantieren, Kosten übernehmen. Ihnen allen ein herzliches Dankeschön von einem Rockfan. Dankeschön. Da isses auch schon. :-) Natürlich auch ein Dank an die Bands und Interpreten. Vielen lieben Dank. 

Facebook-Auftritt des 3. Stolberger Tribute-Festivals

Zum Abschluss: noch ein bisschen Musik

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen